Matheo Analyzer ist eine Entscheidungsunterstützungssoftware, die Dashboards, Kartografien, Zusammenfassungen und Indikatoren aus großen Informationsbeständen generiert.
Es wird klassisch von Experten und Analysten für Patente und wissenschaftliche Publikationen verwendet, um Akteure und Technologien zu kartografieren, Trends zu erkennen und wissenschaftliche, strategische, kommerzielle oder wettbewerbliche Überwachung sicherzustellen.
Matheo Analyzer arbeitet mit strukturierten Informationen aus großen Fachdatenbanken (kostenlos wie Patente, Medline, oder kostenpflichtig über Server wie Questel-Orbit, Dialog, STN, …) oder aus internen Unternehmensdatenbanken.

Die Analysen von Matheo Analyzer liefern zentrale Erkenntnisse für Tätigkeiten wie:
- Technologische Positionierung der Wettbewerber
- Innovations- und Investitionsstrategien
- Forschungsevaluation
- Technologietrends
- Analyse von Patentportfolios
- Erkennung von F&E- und Forschungsteams
- Technologie-, Patent- und Wettbewerbsbeobachtung
Es ist ein unverzichtbares Tool für Fachleute, die in Branchen arbeiten, in denen die Informationsmenge zur Analyse erheblich ist und die dennoch klare und verlässliche Erkenntnisse aus diesen Daten gewinnen möchten.
Informationssicherheit
Mit Matheo Analyzer werden Ihre Daten auf Ihrem PC gespeichert und nicht auf einem Internetserver, dessen Sicherheit Sie nicht kontrollieren.
Ihre Suchanfragen (Fragen und Ergebnisse) werden niemals über externe Dienstleister geleitet. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Informationen.
- Matheo Software hat niemals Zugriff auf die Daten oder Anfragen seiner Kunden.
Datenimport
Matheo Analyzer ermöglicht den
Import beliebiger strukturierter Dateien (bibliografisches Format, CSV-Dateien, …) aus privaten oder öffentlichen Datenbanken (
Esp@cenet, PubMed, Questel-Orbit, Dialog, STN, …)) mithilfe eines
einfachen und leistungsstarken Assistenten, der die Definition von Dateitypen und zu importierenden Feldern erlaubt.
- Möglichkeit zur Verwendung vordefinierter Importregeln
Für den Import von Dateien aus derselben Datenquelle bietet Matheo Analyzer die
Verwendung vordefinierter Importregeln, die den
Datenimport-Prozess vereinfachen.
Die Experten von Matheo können maßgeschneiderte Importregeln erstellen.
(
Mehr Informationen >)
- Präzise Informationsextraktion
Matheo Analyzer ermöglicht es, innerhalb eines Feldes mit mehreren Formaten oder Informationen die
relevanten spezifischen Informationen einfach zu extrahieren.
Beispiel: Auswahl des Landes-Teils innerhalb eines Feldes Adresse
- Import von Patenten aus Esp@ceNet über Matheo Patent
Matheo Analyzer ermöglicht den
einfachen und schnellen Import aller Exportdateien aus der Software
Matheo Patent.
Datenaufbereitung
- Erstellung von Datenteilmengen
Matheo Analyzer ermöglicht die Erstellung von Teilmengen mithilfe von Informationsauswahlwerkzeugen, um detaillierte Analysen auf Datensubsets durchzuführen.
Beispiel: Teilmengen nach Land, Stadt, Technologie, …
- Automatische Bereinigung und Korrektur importierter Daten
Matheo Analyzer erlaubt die Vereinheitlichung von Daten mithilfe von Zuordnungstabellen sowie Such-, Auswahl- und Änderungswerkzeugen.
Matheo Analyzer bietet Werkzeuge zur Verarbeitung freier Texte (Titel, Zusammenfassungen, …) durch automatische Extraktion von Konzepten und Schlüsselwörtern aus den Daten.
Grafische Darstellungen und Kartografien
Kartografien, Analysen und Indikatoren basieren auf
grafischen Darstellungen, die
Synthesen,
visuelle Analysen und
Korrelationen zwischen Informationen ermöglichen. Diese Darstellungen schaffen
hochwertige Erkenntnisse, auf deren Grundlage Unternehmen Entscheidungen treffen können.
Matheo Analyzer bietet drei Arten von grafischen Darstellungen:
- Histogramme (horizontal, vertikal, Kreisdiagramme)
- Zweidimensionale Matrizen
- Beziehungsnetzwerke
Diese Darstellungen können auf ein oder mehrere Kriterien gleichzeitig angewendet werden, wie Technologien, Daten, Unternehmen, Autoren, …
Ein zusätzlicher Parameter kann durch die
Einfügung von Referenzelementen (z. B. eine Technologie, ein Unternehmen, …) integriert werden.
Clustering
Matheo Analyzer bietet mehrere
automatische Clustering-Methoden, um schnell und einfach Informations-Teilgruppen zu erstellen.
Clustering ermöglicht eine
dynamische Klassifizierung großer Datenmengen, in der der Benutzer leicht navigieren kann.
Matheo Analyzer ermöglicht die
schnelle und einfache Erstellung von Clustern durch Auswahl weniger Parameter. Es genügt, den Referenzbereich und die gewünschte Clusteranzahl festzulegen.
Matheo Analyzer erlaubt auch die Erstellung von Untergruppen innerhalb von Clustern mit großen Datenvolumina.
Matheo Analyzer bietet verschiedene Clustering-Methoden an:
- K-Means++
- Propagation
- Dendrogramm
Matheo Analyzer bietet
MyAnalyzer, ein
anpassbares Dashboard, das es ermöglicht, die
wichtigsten Analysen anzuzeigen und zu konfigurieren.

Ab Version 4.0 verfügt Matheo Analyzer über eine konfigurierbare Benutzeroberfläche.
Diese Oberfläche bietet
Zugang zu den Informationen des aktuellen Projekts:
- Anzahl der Dokumente
- Dokumenttyp und Anzahl der importierten Felder
- Anzahl der vom Benutzer erstellten Felder
- Details des Feldinhalts
Ein
Konfigurationsmenü bietet die
Gesamtheit der möglichen Analysen auf Grundlage der importierten Informationen.
Der Benutzer verwendet das Menü, um die Analysen auszuwählen, die er in sein Dashboard integrieren möchte.
Der Inhalt jeder Analyse bleibt über diese Oberfläche konfigurierbar.
Das Dashboard verfügt außerdem über eine
Volltext-Suchfunktion für die importierten Informationen.
Analyse wissenschaftlicher Publikationen
Datenquelle: PubMed (medizinische Veröffentlichungen)
Thema der Recherche: VKB (Vorderes Kreuzband), Jahr 2008
Thema der Analyse: Akteure im Fachgebiet und damit verbundene Themenbereiche
Analysierte Dokumente: 3099 wissenschaftliche Publikationen
Analysen, die im MyAnalyzer-Dashboard angezeigt werden:
- Die wichtigsten Länder zu diesem Forschungsthema
- Die bedeutendsten Autoren des Fachgebiets
- Die Hauptthemen, die mit dem VKB verbunden sind
- Die meistgenutzten Fachzeitschriften in diesem Bereich
- Die wichtigsten Forschungsteams (Netzwerk der Hauptautoren)
Patentanalysen
Datenquelle: Espacenet (über einen Export aus Matheo Patent)
Thema der Recherche: Airbags
Thema der Analyse: anmeldende Unternehmen zu diesem Thema, Unterscheidung der Anmeldestrategien
Analysierte Dokumente: 461 Patente
Analysen, die im MyAnalyzer-Dashboard angezeigt werden:
- Entwicklung der Patentanmeldungen pro Jahr
- Hauptanmelder
- Analyse der wichtigsten Technologien (Internationale Patentklassifikation – IPC)
- Kartierung der Anmeldestrategien (Matrix Anmelder / IPC-Codes)
- Entwicklung der Technologien im Zeitverlauf (Matrix IPC / Veröffentlichungsdatum)